Heidebanditen (http://www.heidebandit.de/wbb2/index.php)
- Touren, Treffen & Stammtische (http://www.heidebandit.de/wbb2/board.php?boardid=3)
-- Termine (http://www.heidebandit.de/wbb2/board.php?boardid=4)
--- 1.Hilfe Kurs (http://www.heidebandit.de/wbb2/thread.php?threadid=2743)


Geschrieben von Ronny the Runner am 23.01.2017 um 10:17:

  1.Hilfe Kurs

Dirk hatte am Stammtisch ja das Thema "1.Hilfe-Auffrischungskurs" angesprochen.
Hier einmal die Fakten.
Wir könnten als Gruppe einen Kurs bekommen.
Termin : 14.05.2017 - Sonntag nachmittag.
Wo: Schneverdingen
Kursdauer: ca. 4 Std.
Mind. Teilnehmer: 8
Max. Teilnehmer: 20
Kosten: p.P. 15,- €

Hallo Leute, der Termin ist jetzt festgemacht und 13 Personen sind angemeldet.
Der Betrag p.P in Höhe von 15,-€ ist am 14.05.20147 vor Ort zu bezahlen.

Wann: 14.05.2017
Uhrzeit: von 13.30. - ca. 18.00 Uhr
Wo: Heinrich-Loose-Str. 20, 29640 Schneverdingen

Teilnehmer: 13

Torsten
Werner
Kirsten und Kröti
Rainer
Angelika und Wolle
Volker und Billie
Bluebandit
Gerd
Sami + Judith



Geschrieben von GSXWERNER am 23.01.2017 um 20:57:

  RE: 1.Hilfe Kurs

Bin dabei, helfen können in der Not, darauf kommt es an...



Geschrieben von Kirsten am 23.01.2017 um 23:15:

  RE: 1.Hilfe Kurs

Wann findet der statt, ich wäre gern dabei! firegame



Geschrieben von Rainer am 24.01.2017 um 16:25:

  Erste Hilfe Kurs

Ich bin gerne dabei. Habe aber an den Sonntagen 19.03., 23.04. und 07.05. jeweils Schach. Teilweise auswärts und da kann ich dann nichts anderes planen.
Weiß ja nicht, wann ihr euch überhaupt vorgestellt habt? Mehr Frühjahr oder mehr Sommer?



Geschrieben von Ronny the Runner am 25.01.2017 um 08:41:

 

Rainer, Termin können wir absprechen.
Ich denke allerdings, vor der Saison macht Sinn.

Wir müssen nur mind. 8 Leutz sein.



Geschrieben von kawaheiko am 25.01.2017 um 09:27:

 

Da ich in meinem Betrieb Ersthelfer bin, und regelmäßig Schulungen bekomme , werde ich nicht dabei sein.




greeting




Heiko



Geschrieben von Kröti am 25.01.2017 um 21:59:

 

Dabei



Geschrieben von Rainer am 27.01.2017 um 12:04:

Daumen hoch! Erste Hilfe

Dabei



Geschrieben von Wolle am 28.01.2017 um 07:37:

  RE: 1.Hilfe Kurs

Tolle Idee,


wenn es zeitllich passt.....gerne dabei.


Angelika + Wolle



Geschrieben von Kröti am 08.02.2017 um 20:02:

  RE: 1.Hilfe Kurs

7 Leute haben Interesse, aber zum Kurs müssen wir mindestens 8 Teilnehmer sein, laut Torsten.
Geht noch einmal in Euch, Erste Hilfe geht jeden was an, und wenn es nur eine tolle Gemeinschaftsaktion ist, die wir erleben.



Geschrieben von bikeflyhter am 09.02.2017 um 19:07:

 

Wenn ich den genauen Termin weiß, und es passt, bin ich dabei, mit Billie weiß ich noch nicht genau

Volker



Geschrieben von Haya-Olaf am 10.02.2017 um 00:33:

 

Hi Lüt.

Eins vorne weg: jede Schulung ist besser als keine und ich als Rettungsschwimmer freue mich über jeden, der sich regelmäßig in erster Hilfe ausbilden lässt.

Ich möchte den möglichen Teilnehmern und Unentschlossenen aber eines zu Bedenken geben: solch ein 4h (Refresher-)Kurs macht wirklich nur Sinn, wenn ihr in den vergangenen 4 Jahren einen kompletten 1. Helfer Kurs gemacht habt oder ihr euch in regelmäßigr Qualifizierung, z.B. als Ersthelfer in der Firma befindet.

Wer, so wie ich vor 5 Jahren, seinen letzten Kursus als "Sofortmassnahmen am Unfallort" vor 15-25 Jahren gemacht hat, ist absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit (abgebunden wird schon lange nicht mehr).

D.h. da gibt es ganz viel neues zu Lernen und vor allem zu Üben. Alle Prozesse sollten sich dabei so verinnerlichen, dass man sie im echten Notfall praktisch automatisiert abrufen kann.

Ich selbst hatte mit meinem Schwimm-Sportkollegen eine erfolgreiche Massnahme mit 10 Minütiger Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Unser Mannschaftskollege feierte gerade seinen 2. zweiten Geburtstag. Alleine wäre das gar nicht zu schaffen gewesen! Alleine das Bergen aus dem Wasser raubt schon reichlich Kräfte. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen diese Technik beherrschen und auch mit neuer Technik, z.B. Defis, umgehen können.
Was wir dabei auch wieder festgestellt haben (der Kollege hatte Kammerflimmern): i.d.R. wird kein Ersthelfer einen Menschen wieder zurück holen. Das macht der Notarzt, z.B. mit Adrenalin.
Nur was nutzt die glückliche Reanimation durch einen Notarzt, wenn niemand eine HLW gemacht hat, das Gehirn länger als 3 Minuten ohne Sauerstoff war, und der Klient nach der Reanimation ein (teilweise) zerstörtes Gehirn hat, was den Ausfall diverser Körperfunktionen zur Folge hat.
Deswegen: nach dem Absetzen des Notrufs, immer sofort eine HLW bei Personen ohne Vitalfunktion, bis der Notarzt da ist! Am besten mit Unterstützung durch einen Defi. Die Dinger hängen mittlerweile an vielen Orten, nur sollte man auch in der korrekten Anwendung unterwiesen sein.

Übrigens: eine Mund zu Mund oder Mund zu Nase-Beatmung, vor der viele Soforthelfer zurückschrecken, ist nach neuesten Lehrmeinungen nicht zwingend erforderlich. Es reicht die Herzmassage, die dafür sorgt, dass der Restsauerstoff im Blutkreislauf durch das Gehirn gepumpt wird. Und somit die Rübe ausreichend mit O2 versorgt wird.

Und damit komme ich wieder auf den Anfang. 4h sind 240 Minuten. Bei 20 Teilnehmern verteilt sich diese Zeit auf 12 Minuten Netto-Übungszeit pro Person. Dabei hat der Trainer aber noch nichts erzählt oder etwas vorgeführt.
Wenn man das berücksichtigt bleiben ca. 6 Minuten reine Übungszeit für HLW, Defi usw................. confu
Diese Zeit reduziert sich nochmals dramatisch wenn die Vorkenntnisse der Teilnehmer richtig veraltet und verschüttet sind.

Also nochmal meine Bitte: macht einen richtigen 2 Tage Ersthelfer, wenn ihr euren letzten 1H-Kurs in der Fahrschulzeit gemacht habt.

Ich hoffe ihr versteht mich bitte nicht falsch.

Liebe Grüße
Olaf



Geschrieben von bluebandit am 10.02.2017 um 20:59:

 

bin grundsätzlich dabei, wenn es vom Wochenende her passt, also bei mir immer mit einem kleinen ?



Geschrieben von bikeflyhter am 11.02.2017 um 17:12:

 

Wenn es vom Termin passt,
Ist Billie natürlich auch dabei



Geschrieben von Gerhard am 11.02.2017 um 20:39:

 

Gerne!



Geschrieben von Kröti am 17.02.2017 um 21:36:

 

Torsten, bitte mal Terminvorschläge einstellen und dann werden die Heidebanditen wohl zahlreich drann teilnehmen.



Geschrieben von Kröti am 17.02.2017 um 21:43:

 

Zitat:
Original von Haya-Olaf
Hi Lüt.

Eins vorne weg: jede Schulung ist besser als keine und ich als Rettungsschwimmer freue mich über jeden, der sich regelmäßig in erster Hilfe ausbilden lässt.

Ich möchte den möglichen Teilnehmern und Unentschlossenen aber eines zu Bedenken geben: solch ein 4h (Refresher-)Kurs macht wirklich nur Sinn, wenn ihr in den vergangenen 4 Jahren einen kompletten 1. Helfer Kurs gemacht habt oder ihr euch in regelmäßigr Qualifizierung, z.B. als Ersthelfer in der Firma befindet.

Wer, so wie ich vor 5 Jahren, seinen letzten Kursus als "Sofortmassnahmen am Unfallort" vor 15-25 Jahren gemacht hat, ist absolut nicht mehr auf der Höhe der Zeit (abgebunden wird schon lange nicht mehr).

D.h. da gibt es ganz viel neues zu Lernen und vor allem zu Üben. Alle Prozesse sollten sich dabei so verinnerlichen, dass man sie im echten Notfall praktisch automatisiert abrufen kann.

Ich selbst hatte mit meinem Schwimm-Sportkollegen eine erfolgreiche Massnahme mit 10 Minütiger Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW). Unser Mannschaftskollege feierte gerade seinen 2. zweiten Geburtstag. Alleine wäre das gar nicht zu schaffen gewesen! Alleine das Bergen aus dem Wasser raubt schon reichlich Kräfte. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen diese Technik beherrschen und auch mit neuer Technik, z.B. Defis, umgehen können.
Was wir dabei auch wieder festgestellt haben (der Kollege hatte Kammerflimmern): i.d.R. wird kein Ersthelfer einen Menschen wieder zurück holen. Das macht der Notarzt, z.B. mit Adrenalin.
Nur was nutzt die glückliche Reanimation durch einen Notarzt, wenn niemand eine HLW gemacht hat, das Gehirn länger als 3 Minuten ohne Sauerstoff war, und der Klient nach der Reanimation ein (teilweise) zerstörtes Gehirn hat, was den Ausfall diverser Körperfunktionen zur Folge hat.
Deswegen: nach dem Absetzen des Notrufs, immer sofort eine HLW bei Personen ohne Vitalfunktion, bis der Notarzt da ist! Am besten mit Unterstützung durch einen Defi. Die Dinger hängen mittlerweile an vielen Orten, nur sollte man auch in der korrekten Anwendung unterwiesen sein.

Übrigens: eine Mund zu Mund oder Mund zu Nase-Beatmung, vor der viele Soforthelfer zurückschrecken, ist nach neuesten Lehrmeinungen nicht zwingend erforderlich. Es reicht die Herzmassage, die dafür sorgt, dass der Restsauerstoff im Blutkreislauf durch das Gehirn gepumpt wird. Und somit die Rübe ausreichend mit O2 versorgt wird.

Und damit komme ich wieder auf den Anfang. 4h sind 240 Minuten. Bei 20 Teilnehmern verteilt sich diese Zeit auf 12 Minuten Netto-Übungszeit pro Person. Dabei hat der Trainer aber noch nichts erzählt oder etwas vorgeführt.
Wenn man das berücksichtigt bleiben ca. 6 Minuten reine Übungszeit für HLW, Defi usw................. confu
Diese Zeit reduziert sich nochmals dramatisch wenn die Vorkenntnisse der Teilnehmer richtig veraltet und verschüttet sind.

Also nochmal meine Bitte: macht einen richtigen 2 Tage Ersthelfer, wenn ihr euren letzten 1H-Kurs in der Fahrschulzeit gemacht habt.

Ich hoffe ihr versteht mich bitte nicht falsch.

Liebe Grüße
Olaf


@ Olaf, ich denke das ich weiß was Du damit sagen willst.
ABER, bitte, jede Schulung, sei sie noch so kurz, ist eine Schulung in die richtige Richtung. Ich habe auch allerlei Zettel und Konzessionen, aber so ein Kurs kann nicht schaden, im Gegenteil. Leute, macht mit und lasst Euch nicht verängstigen, es kann nur helfen, niemals schaden.
Wer sich nicht sicher ist, der kann da nur gewinnen, auch sogenannte Profis, macht mit und wir werden die besten Heidebanditen, mit der geilsten Ausbildung.
Übrigens, wenn wir in unsrer Mitte solche " Profis " haben, warum kommt denn da nüscht.
ich bringe mich ja auch mit jeder Faser ein, warum ihr nicht ?



Geschrieben von Ronny the Runner am 17.02.2017 um 21:53:

 

So Leutz, ich werde nächste Woche mal 3 (DREI) Termine absprechen und Euch hier zur Info einstellen. Ich bin zuversichtlich, das wir uns auf einen Termin einigen können.
Wäre doch eine gute Sache, unser Wissen in Sachen "1. Hilfe" aufzufrischen.



Geschrieben von Ronny the Runner am 17.03.2017 um 16:50:

 

Es tut mir leid Euch noch keine Termine nennen zu können. Kann die gute Frau Spiwek momentan nicht erreichen. Habt noch ein wenig Geduld.



Geschrieben von Ronny the Runner am 17.03.2017 um 16:56:

 

So ist das manchmal. Gerade eben kamen die Terminvorschläge.

folgende Termine stehen zur Verfügung.

So 14.05.2017 oder So 11.06.2017

Beginn jeweils 13.00 Uhr Ende ca. 17.00/18.00 Uhr

Bitte einigt Euch auf einen Termin.


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH