Sicherheitstrainings oder
Training-Days einzelner Heidebanditen
Hoch her ging es anlässlich
eines Stammtisches im Winterhalbjahr, als das Thema Sicherheitstraining
auf den Tisch kam und eigens dazu auch Gäste am Stammtisch teilnahmen.
Zustimmung einerseits, aber auch Zurückhaltung kam auf. Trotzdem wurden
zwei Trainingstermine ausgewählt, zu denen sich die Gruppe entscheiden
konnte. Letztendlich meldeten sich ganze vier Leute für ein Sicherheitstraining,
was eindeutig zu wenige waren um ein "eigenes Training" zu bekommen. So
geschah es, dass wir mit einer anderen Gruppe den "Herrenreitern" am 06.04.
in Itzehoe an einem Training teilnahmen. Darüber hinaus hatten
sich Katrin und Gerd für ein Kurventraining am Heidbergring in Geesthacht
angemeldet, wozu später auch Dirk noch hinzukommen konnte. Ferner
hatten sich Ute und Gerd im letzten Jahr schon für ein erweitertes
Sicherheitstraining angemeldet zu dem sie, wegen des Unfalls von Gerd,
erst jetzt im Mai fahren konnten.
Beim ersten Training ging es darum,
die Fahrpraxis nach der wie immer viel zu langen Winterpause wieder zu
erlangen, und daher lag der erste Trainingstermin am 06.04.03 nicht so
verkehrt. Karsten Weiland und sein Partner hatten ein wirklich gutes Programm
für uns ausgearbeitet. Handlingparcours, Kreisbahn, Bremsen ein volles
Programm stand uns bevor. Es war zwar ganz schön kalt an diesem Tag,
aber durch die vielen Fahrübungen konnte man dies fast vergessen,
und es machte sehr viel Spaß weil wir auch ständig gefordert
waren. Dazu die vielen Feedbacks unserer Instruktoren. Das war ein Training,
wie es nicht besser hätte sein können. Sehr empehlenswert gerade
nach der Winterpause.
Der Heidbergring hatte es dann in
sich. Hier ging es wirklich nur um Thema Nr. 1 unter den Bikern das richtige
Kurvenfahren. Insgesamt waren ca. 50 Teilnehmer vor Ort die in verschiedene
Gruppen zu etwa 8-9 FahrerInnen eingeteilt waren. Zwei Gruppen waren jeweils
auf dem Ring, während die anderen geduldig warteten und die "Aktiven"
beobachteten. Sehr positiv ist zu bewerten, dass jede Gruppe ihren Instruktor
hatte und so direkt ein Feedback über den jeweiligen Rundenverlauf
möglich war. Abgerundet wurde das Programm durch einen Fahrwerkcheck
von Karsten. Der wie auch alle anderen Intruktoren wirklich mit Rat und
Tat zur Seite stand.
Das erweiterte Sicherheitstraining,
zu dem Ute und Gerd extra nach Salzgitter angereist waren ist eher differenziert
zu bewertet. Es waren für 17 Teilnehmer nur 2 Instruktoren dabei.
Während er Hauptübungen "Ausweichen in der Kurve" sowie "Kurven
fahren" wurden die 2 Gruppen noch einmal aufgeteilt. Die einen übten
fleißig, während die anderen Gruppenmitglieder pausieren mußten.
Nach unserer Bewertung war zuviel Leerlauf drin. Andere Kursteilnehmer
die schon häufiger an dieser Art Training teilnahmen, bewerteten dieses
Training jedoch erneut als gelungen und wollten auch wieder daran teilnehmen.
Fazit: Ein Sicherheitstraining (Grundtraining)
lohnt auf alle Fälle - vor allem nach der Winterpause. Das Kurventraining
lohnt auf alle Fälle auch, vor allem weil man dort ohne "Gegenverkehr"
wirklich freier das Kurvenfahren trainieren kann. Steigerung von alledem
wäre jetzt wirklich eine Art Perfektionstraing wie es in verschiedenen
Varianten (z.B.Action-Team, Boxberg etc.) angeboten wird.
Links zum Thema:
- Motorrad-Akademie
- erweitertes
SHT
- Trainingsvarianten
- Action
Team |