Heidebanditen
Portal Zur Startseite Portal Chat Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen

Heidebanditen » Touren, Treffen & Stammtische » Touren Berichte 2003 » Jahrestreffen des Banditforums in Thüringen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Zum Ende der Seite springen Jahrestreffen des Banditforums in Thüringen
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Jahrestreffen des Banditforums in Thüringen Dave 19.12.2004 17:41

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Dave
unregistriert
Jahrestreffen des Banditforums in Thüringen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Neue Seite 1 Banditforum Jahrestreffen 2003: "We are Family!" 

Unter diesem Motto kamen rund 300 Mitglieder des Banditforums in Schleusingen/Thüringen am Bergsee Ratscher zu ihrem Jahrestreffen vom 26.-29. Juni 2003 zusammen. Mitten unter ihnen die Heidebanditen Ute, Jörg, Dirk und Gerd.hier die beschreibung des bildes

Das letztjährige Treffen des Banditforums in der Eifel war für uns Heidebanditen das erste Forumstreffen. Dort wurden wir so positiv überrascht, dass wir uns schon damals entschlossen, auch zum nächsten Forumstreffen zu fahren. Denn bereits dort fühlte man sich wie in einer großen Familie zu hause.hier die beschreibung des bildes

Bevor es in diesem Jahr wirklich losgehen konnte, galt es durch kurzzeitige Schwierigkeiten doch auf den Weg zu kommen. Relativ spät verließen wir Buchholz und kamen deshalb auch erst spät in Schleusingen an. Die Anfahrt wurde durch zwei kräftige Staus auf der Autobahn sowie später zahlreichen Umleitungen auf den Bundestraßen erschwert. Aber wir schafften es noch, in der Abenddämmerung unsere Zelte aufzustellen. Am Freitag begannen wir den Tag mit einer kleinen Wanderung zum Duschen. Diese Wanderung stand für die nächsten Tage ebenfalls auf dem Plan. Denn der Zeltplatz war vom eigentlichen Campingplatz rund 600 Meter entfernt. Wir trugen es mit Fassung und der Gewißheit mit diesem Frühsport auch etwas für unsere Körper getan zu haben. Nach einem ausgiebigen Frühstück befassten wir uns mit der Tagesplanung und entschlossen uns nach Oberhof zu fahren, um dort die Wintersporteinrichtungen (Bob- und Rodelbahn, Sprungschanze, Biathlonstadion) zu besichtigen.
Der Weg dorthin wurde erneut durch einen großen Stau in Suhl erschwert, aber wir erreichten unser Ziel, und die Sportstätten waren interessant anzusehen. Anschließend fuhren wir, getreu dem Motto "der Weg ist das Ziel" weiter, um uns ein Lokal für das Mittagessen auszuwählen. Wir waren erstaunt, wie reizvoll der Thüringer Wald ist, und es war interessant zu sehen, was sich seit der Wende dort getan haben muß. Schließlich kamen wir von unserer Tour zurück nach Schleusingen, und der Zeltplatz hatte sich mit neuen Gästen weiter gefüllt. Abends gab es ein großes Hallo mit alten Freunden und reichlich Stoff für viele Benzingespräche.  Für den kommenden Tag waren einige Touren ausgearbeitet, und so wählten wir unsere Tour aus und sprachen uns untereinander mit weiteren "Banditen" ab, die uns zu "unserer Tour" begleiten würden.hier die beschreibung des bildeshier die beschreibung des bildesDer Samstag und somit der Start der geführten Touren begann etwas hektisch, und so geschah es, dass man doch plötzlich ganz andere Gruppenzusamensetzungen hatte. Trotzdem machte es Spaß, und wir fuhren eine wirklich schöne Tour. Super die Disziplin sowie natürlich unser Tourenguide, der uns einen schönen Teil des Thüringer Waldes zeigte. An dieser Stelle vielen Dank! Zum Abschluß der Tour trafen sich ziemlich alle Teilnehmer an einem zentralen Ort, um von dort wieder gemeinsam zum Zeltplatz zurück zu fahren. Bevor es losging, zeigten uns die teilnehmenden Engländer noch ihre besonderen Fahrkünste und verkürzten damit die Wartezeit. Schließlich ging es im Korso mit ca. 250 Bikes rund 30 km zurück zum Zeltplatz. Dort angekommen erfuhren wir, dass es leider auch zu zwei Unfällen gekommen war. Auch von hier den beiden sowie dem bereits am Freitag gestürzten Banditen: "Gute Besserung und kommt schnell wieder auf die Beine"!
Abends fand eine Tombola statt, bei der es viele schöne Preise zu gewinnen gab. Dazu dem Orga-Team ein herzliches Dankeschön für die Beschaffung der Preise sowie der Pokale, die im Anschluß für verschiedene Anlässe vergeben wurden. Ein ebensolcher Dank gilt im übrigen auch den Sponsoren die Preise und Pokale stifteten. Insbesondere den Jungs von Wendel-Design, einer kleinen mittelständischen Firma, die viele Features für unsere Bandits fertigt.

Am Sonntag hieß es dann, nicht nur von Thüringen, sondern auch von der großen Banditfamilie, Abschied nehmen -  mit der Gewißheit, auch 2004 wieder dabei zu sein. Unser Rückweg ging zügiger voran als am Anreisetag, und so konnten wir noch das Grenzmuseum in Woris bei Duderstadt besichtigen. Dort wird eindrucksvoll die deutsch/deutsche Geschichte gezeigt. Schon bald erreichten wir den Harz, und die Autobahn (A7) rückte näher. Umso schneller ging es weiter Richtung Heimat, die wir wohlbehalten am frühen Abend erreichten. Insgesamt hatten wir rund 1300 Kilometer hinter uns, alte Freunde wieder gesehen, neue nette Leute kennen gelernt, eine wirklich reizvolle Landschaft mit zum großen Teil vorzüglich ausgebauten Straßen "erfahren" sowie Spaß ohne Ende gehabt. Schon heute freuen wir uns auf 2004 und das Jahrestreffen, zudem es bereits die ersten Planungen im Banditforum gibt.

Bericht: Gerd
 

19.12.2004 17:41
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Thema ist geschlossen
Heidebanditen » Touren, Treffen & Stammtische » Touren Berichte 2003 » Jahrestreffen des Banditforums in Thüringen

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH